01.05.2022 - Ukraine-Hotline des Landkreises
Die Ukraine-Hotline erreichen Sie unter: 09131/803-2644. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, 08.30 - 14.30 Uhr erreichbar. Oder
vorzugsweise per E-Mail an: sachgebiet42@erlangen-hoechstadt.de
Tafel - Ausgabestelle Herzogenaurach
Die Tafel sucht dringend noch haltbare Lebensmittel!
https://tafel-erlangen.de/category/ausgabestelle-herzogenaurach/
30.03.2022: Hilfe für die Ukraine
Die Hilfe für ukrainische Geflüchtete ist im ganzen Landkreis und bei uns - siehe rechts - angelaufen.
29.03.2022: Die Flüchtlingsbetreuung Herzogenaurach ist dabei!
30 Aktive der Flüchtlingsbetreuung trafen sich am 29. März im Jugendzentrum rabatz zu einem Plenum, in dessen Mittelpunkt die Hilfe für Menschen aus der Ukraine stand. Berichtet wurde vom großen Engagement in der Bevölkerung durch die Unterbringung von mehr als 150 Geflüchteten in Privatwohnungen und von der Arbeit des Ukraine-Teams für die in der Goethe- und Kantstraße wohnenden Familien mit vielen Kindern.
Stark engagiert hat sich die vhs, die unbürokratisch mit Sprachkursen begonnen hat und demnächst schon 8 Kurse mit über 100 Teilnehmern laufen hat. Die Mittelschule bietet ab Anfang April bereits Unterricht für die Kinder ab der 5. Klasse an.
Kinder im Grundschulalter möchten sich bitte an die Grundschule wenden. Bitte die Kontaktdaten (Name, Vorname, Geburtstag, Email, Telefonnummer) mit Kontakt der Eltern und Helfer melden an: gsherzogenaurach-verwaltung@herzovision.de
Zur Betreuung von KiTa-Kindern laufen mangels Kindergartenplätze noch Überlegungen.
Das Generationenzentrum bietet ebenfalls ab April jeden Montag ein Familien-Café an. Zum Familien-Café sind alle geflüchteten Familien herzlich in das Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 16, eingeladen. Es ist Zeit sich auszutauschen und andere Familien kennenzulernen. Kinder können gemeinsam spielen. Für alle Familien kostenlos und ohne Anmeldung, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Die Flüchtlingsbetreuung wird sich an den weiteren Aktionen und Initiativen entsprechend beteiligen.
Weiterhin Sachspenden notwendig!
Im Bauhof Herzogenaurach in der Einsteinstraße werden weiterhin Sachspenden gesammelt für Transporte in die Ukraine, Montag - Donnerstag von 7 - 17 Uhr. Fragen dazu beantwortet Anatoli, Tel.: 01575 1857 530
Gesammelt werden: Lebensmittel, Konserven, Medikamente,Windeln u. Babynahrung, Schlafsäcke, Isomatten, Spielsachen
Hand in Hand arbeiten derzeit die Flüchtlingsbetreuung Herzogenaurach und „Herzo packts an“ beim Einsatz für Geflüchtete aus der Ukraine zusammen.
Uschi Schmidt und Rudi Weber von der Flüchtlingsbetreuung freuten sich über eine Geldspende von fast 1.350 Euro, die beim Friedensgebet am Marktplatz bei der Kollekte zusammenkamen. Yanik und Philip Medina (rechts auf dem Foto) übergaben den Betrag. Diese Spende wird den Geflüchteten als Starthilfe ausgezahlt, um das Ankommen und Einleben zu erleichtern. Bei der anschließenden Sammelaktion von „Herzo packt’s an“, kamen wieder viele Sachspenden zusammen, die mittlerweile über die Organisation Seebrücke ins Krisengebiet gebracht worden sind.
Allen Spendern auch an dieser Stelle herzlichen Dank.
Die Stadt Herzogenaurach hat sich per Stadtratsbeschluss zum "Sicheren Hafen" erklärt. In diesem Rahmen wird die Stadt 17 Flüchtlinge aus Afghanistan (sog. Ortskräfte) aufnehmen und in städtischen Wohnungen unterbringen. Bis Mitte März sind insgesamt 13 ehemalige Ortskräfte eingetroffen. Die notwendige Alltagsbetreuung hat die FBH übernommen und in den letzten Tagen dafür mit einem kleinen Team schon einiges geleistet.
Weitere Mitarbeiter*innen sind herzlich willkommen! Kontakt dazu unter: info@fb-herzogenaurach.de.