Im November 2013 ist die Flüchtlingsbetreuung Herzogen-aurach entstanden. Viele Menschen engagieren sich hier für diejenigen, die bei uns Schutz und Hilfe suchen. Und viele haben sich bereit erklärt, den zu uns Geflüchteten durch Rat und Tat beizustehen.
Grundlage unserer Arbeit ist die "Herzogenauracher Erklärung" und das "Organisationsstatut", beides verabschiedet von der Vollversammlung der Flüchtlingsbetreuung Herzogenaurach am 25. März 2015 im Martin-Luther-Haus.
Zur Koordination der Arbeit wurde ein Leitungskreis gebildet, dem momentan
Konrad Eitel und Rudi Weber angehören.
Der Leitungskreis im Bild: Konrad Eitel (2.v.l.) und Rudi Weber (4.v.l.)
(Früher noch mit dabei: Jalal Belal (1.v.l.) und Karin Peucker-Göbel (3.v.l.))
Adresse für den Leitungskreis: info@fb-herzogenaurach.de
Über unsere Organisation
Wir betreuen die zu uns gekommenen Menschen vom ersten Tag an und wir betrachten es auch als selbstverständlich, den Menschen, die bei uns Schutz suchen, unsere Unterstützung anzubieten und ihnen dabei zu helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.